Wanderung mit der Präsidentin (Sonntag, 26.10.2025 0900)
Gesamtkonzeption Armeelogistik (GK A Log) / Der Nahostkonflikt
Schiesstraining Pistole (Samstag, 22.11.2025)
Altjahrstamm 2025 (Mittwoch 03.12.2025)
Marschgruppe SOLOG Mittelland
Liebe Naturverbundene, geschätzte Kameradinnen und Kameraden,
Wir, die Militärsport- und Marschgruppe SOLOG Mittelland, unternehmen jährlich je nach unserer zeitlichen Verfügbarkeit zwischen 15 – 25 Aktivitäten mit durchschnittlich 3 – 8 Personen. Die Anlässe planen wir nach den Präferenzen der aktiv Interessierten und setzen sie um. Die Daten fixieren wir aufgrund der Wetter- und Geländeprämissen sowie der Gefahrensituation vor Ort entsprechend flexibel.
In der Schneeperiode (ab ca. Dezember – ca. März) bewegen wir uns auf Schneeschuhen oder Skis in den Bergen abseits der Skipisten. Unsere Hoch- und Tourenziele sind vielfältig; bspw. sind es Bolberg, Gemsfairenstock, Standflue, Niederhore, Stäghore, Lämmerenhorn, Wildstrubel, Wyssi Flueh, Underes Tatelishore, Ämmertenspitz, Fromattgrat, Burgfeldstand, Strätscherehora, Schlüechtli, und andere mehr.
In der schneefreien Zeit bewegen wir uns
► rollend mit MTB, Tandem oder Strassenbike. Es werden immer wieder gerne regionale oder überregionale Routen aber auch Fernrouten befahren; bspw. Niederhore, Latrejefeld, Chasseral, Emmental, Seeland, Genfersee-Gebiet, Wallis oder Bodensee-Region, und weitere.
► zu Fuss. Man trifft uns auf Hoch-, Berg- und Wandertouren. Die Tourenziele sind so farbenfroh, wie unsere Gruppe: Christihubel, Latrejenspitz, Dreispitz, Altels, Hockenhorn, Ärmighore, Hundshore, Wild Andrist, Triftgletscher, Diechterlimi, Grathorn, Wasenhorn, Wyssbodehorn, Seehorn, und einige mehr.
► mit dem Kanu. Wir befahren die Aare ab Zollikofen, den Murtensee oder andere, schöne Gewässer.
Sodann werden auch gerne neue Anlässe in anderen Sportarten ins Auge gefasst; erwähnenswert seien insbesondere die bereits durchgeführten Train- und Säumer-Tage Emmental, Gemmi und Achseten.
Die klassischen nationalen und internationalen Märsche der ad Militärverbände sind selbstredend im Standard-Repertoire. Die Ausrichtung der Märsche wie bspw. Marsch um den Zugersee, 100 km Marsch Biel, Schweizerischer Zweitagemarsch, Bündner Zweitagemarsch, Berner Distanzmarsch oder Viertage-Marsch Holland, etc., richten sich nach den Bestimmungen der jeweiligen Veranstalter. Die Anmeldung ist direkt beim entsprechenden Veranstalter vorzunehmen.
SAT VBS bewilligt unsere Unternehmungen jährlich. Aktive und ehemalige Angehörige der Armee bis zum 65. Altersjahr sind während diesen Anlässen bei der Militärversicherung unfallversichert. Ist nichts Spezielles angegeben, absolvieren wir die Märsche im Dienstanzug (TAZ90, Tenue B), mit Verpflegung aus dem Rucksack (Selbstsorge). Bei allen anderen Anlässen richten sich Tenue und die Verpflegungsart nach der jeweiligen Sportart.
Die Teilnahme, das Mitmachen, steht für uns im Zentrum. Sportliche, kameradschaftliche Aktivitäten sind einmalige, persönliche Erlebnisse. Wir sind gemeinsam draussen unterwegs und erleben die Natur in ihrer farbenfrohen Originalität. Unsere Unternehmungen stehen allen naturverbundenen Personen offen.
Wir freuen uns und sind unterwegs mit frischer Begeisterung, bis bald!
Kameradschaftliche Grüsse
Fachoffizier (Maj) a.D. Andreas Roduner-Wäfler
andreas.roduner@solog.ch
Marschgruppe-Mittelland@solog.ch
05. März 2025